Mehr als 60 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr sind für Einsatzfahrten mit den speziellen Fahrzeugen ausgebildet. In den letzten Tagen hatten alle die Gelegenheit zu einem besonderen Fahrtraining. An sechs Übungsstationen am Feuerwehrhaus und in der nahen Umgebung waren einsatzrelevante Fahrübungen zu absolvieren. So waren die bis zu acht Meter langen und zweieinhalb Meter breiten Einsatzfahrzeuge durch Engstellen und kurvige Bereiche zu steuern. Mit den großen Fahrzeugen mussten die Kraftfahrenden auf begrenzter Fläche wenden sowie rückwärts um die Ecke schieben. Besonderes Verhalten des Fahrzeugs bei einer Gefahrenbremsung galt es an einer Wegkreuzung zu erfahren. Für den Fahrbetrieb mit einem Anhänger übten die Teilnehmenden auch das Rückwärtsfahren.
Grundsätzlich erhalten alle Einsatzfahrenden eine besondere Grundausbildung in Theorie und Praxis, technische Einweisungen auf jedem der speziellen Fahrzeuge sowie ausgiebige Einweisungsfahrten. Danach absolvieren sie regelmäßig Bewegungsfahrten und auch spezielle Fahrtrainings. Hierdurch soll die Feuerwehr stets sicher an den Einsatzstellen ankommen, auch wenn es oftmals eilig ist.
Alle anderen Verkehrsteilnehmenden sind zudem aufgefordert, hierbei so gut wie möglich zu unterstützen. Bitte ermöglichen sie Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Einsatzhorn rechtzeitig freie Fahrt und parken sie nicht in Kurvenbereichen, Engstellen und Einmündungen.