Die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden und der mit dem Rettungsdienst beauftragte Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) arbeiten in vielfältigen Einsatzsituationen zusammen. Auch im Rahmen der Aus- und Fortbildung werden entsprechende Einsatzszenarien immer wieder gemeinsam besprochen, abgestimmt und praktisch geübt.
Zuletzt vermittelten Feuerwehrleute angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern des ASB während einer Lehrgangswoche die komplexen Abläufe bei der technischen Rettung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen. Kurz vor ihrem Ausbildungsende hörten die angehenden Rettungsdienstler etwas über die „Raumordnung“, „Geräte- und Schrottablage“, „Versorgungs- und Befreiungsöffnung“, „innere Retter“, Einsatzleitung und Kommunikation sowie über Gefahren an solchen Einsatzstellen. Im praktischen Teil galt es die theoretischen Grundlagen in die Tat umzusetzen und auch mal selber mit hydraulischen Rettungsgeräten der Feuerwehr zu arbeiten. Bei dieser praxisnahen Ausbildung wurde deutlich erfahrbar, wie wichtig gegenseitige Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten und -abläufe sind. Alle Beteiligten haben hierbei wertvolle Erfahrungen gesammelt, die bei zukünftigen Einsätzen für den Einsatzerfolg sehr hilfreich sein werden.